Weitere Probanden erforderlich!!!! Neue Zulassungsstudien zur Anwendung der CGRP-Antikörper bei Clusterkopfschmerz
weitere Studienteilnehmer gesucht!!!!
Bislang sind die Zahlen der Teilnehmer noch recht verhalten. Um wirklich aussagekräftige Resultate zu bekommen, müssen möglichst viele Patienten mitmachen.
Bitte melden Sie sich an!!!!
Liebe Clusterkopfschmerz-Patienten,
nach den vergeblichen Versuchen, Galcanezumab und Fremanezumab zur Behandlung des Clusterkopfschmerzes zuzulassen, starten jetzt die zwei anderen Hersteller mit Zulassungsstudien zu ihren Produkten.
Erenumab soll für den chronischen Clusterkopfschmerz zugelassen werden, Eptinezumab sowohl für den chronischen wie auch für den episodischen Clusterkopfschmerz. Die entsprechenden Studien werden an mehreren Standorten in Deutschland durchgeführt. Welche Stellen das sind und wer da der jeweilige Ansprechpartner ist, entnehmen Sie der anliegenden Beschreibung in der pdf-Datei.
Wir rufen alle Clusterkopfschmerz-Patienten auf, sich an diesen Studien zu beteiligen, damit eine möglichst große Datenbreite hergestellt werden kann und somit belastbare, aussagekräftige Ergebnisse erzielt werden können. Bitte wenden Sie sich an das für Sie nächste Studienzentrum und klären die näheren und individuellen Bedingungen ab.
Es bleibt zu hoffen, dass diese Studien erfolgreicher abschließen als die bisherigen und den Clusterkopfschmerz-Patienten jetzt eine wirksame und nachhaltige Therapie erhalten können.
Kurzübersicht der Studienzentren |
|||
cCK / eCK |
chronischer |
episodischer |
|
Wirkstoff |
Erenumab |
Eptinezumab |
|
Studienname |
CHERUB01 |
CHRONICLE |
ALLEVIATE |
|
|
|
|
Charité Universitätsmedizin Berlin |
X |
X |
X |
Uniklinik Rostock |
X |
|
X |
Praxis Gendolla Essen |
X |
|
X |
LMU München |
X |
|
X |
Uniklinik Greifswald |
X |
|
X |
Schmerzklinik Kiel |
X |
|
X |
Kopfschmerzzentrum Frankfurt |
X |
X |
X |
Kopfschmerzzentrum Uni Halle |
X |
|
|
Kopfschmerzambulanz UK Dresden |
X |
|
X |
Nachtrag
Kopfschmerzzentrum Kassel |
X |
|
|
Westdeutsches Kopfschmerzzentrum |
|
X | X |
Aus dem Studienzentrum "Gendolla" kam jetzt folgende Ergänzung:
"laut Ein und Ausschlusskriterien: vorherige bekannte Behandlung mit dem CGRP-Rezeptor -mAB oder einem CGRP-mAB Patienten, die an einer randomisierten, placebokontrollierten Studie mit CGRP Liganden Antikörpern teilgenommen haben und nicht verblindet wurden, können an der Studie teilnehmen. " (Anm.: "mAB = monoklonaler Anti Körper [Body])
Bei weiteren Fragen zu den Studien wenden Sie sich bitte an das jeweilige Studienzentrum.
Liebe Grüße
CSG-Bundesgeschäftsstelle
Jakob C. Terhaag
Bild zur Meldung: Weitere Probanden erforderlich!!!! Neue Zulassungsstudien zur Anwendung der CGRP-Antikörper bei Clusterkopfschmerz