Hilfe
Clusterkopfschmerz ist eine Erkrankung, die das Leben sehr verändern kann. Nicht nur der Patient ist betroffen, sondern auch die ihm nahe stehenden Menschen - der Partner, die Familie, Freunde. Es ist ein Anliegen des Bundesverbandes der Clusterkopfschmerz-Selbsthilfe-Gruppen (CSG) e.V. für an Clusterkopfschmerz Erkrankte, all diejenigen zu informieren und zu begleiten, die mittelbar oder unmittelbar vom Clusterkopfschmerz betroffen sind.
Im Bereich „Leben mit Clusterkopfschmerz“ greifen wir psychologische Probleme und Fragen auf. Wir können keine Standardlösungen anbieten, aber Anregungen geben auf der Suche nach dem richtigen Weg. Für den alltäglichen Umgang mit der Krankheit finden Sie Ratschläge und Hinweise. Auch über wichtige rechtliche Aspekte im Zusammenhang mit der Erkrankung finden Sie Informationen.
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wir beraten Sie gerne.
Für dringende Fälle bieten wir Soforthilfe und ein Notfalltelefon.
Kontaktieren Sie hierfür vorerst unsere Bundesgeschäftstelle.
Umgang mit Clusterkopfschmerz
Sehen Sie Hilfestellungen für Angst vor Attacken, Stimmungsschwankungen und im Kontakt mit Angehörigen und Freunden
Chronisch krank
Welche Begleiterscheinungen gibt es? Wie ist mit der Angst umzugehen? Wie kann ich dennoch ein erfülltes Leben erfahren?
Hilfe für Angehörige
Welche Hilfe ist sinnvoll und welche nicht? Hier bekommen Angehörige Anregungen, wie man mit einem Clusterkopfschmerz-Patient umgehen kann.
Ärzte-Liste
Viele Ärzte kennen den Clusterkopfschmerz nicht. Hier eine ausführliche Liste sortiert nach Bundesländern, welche Ärzte Erfahrungen mit Clusterkopfschmerz-Patienten haben.
Wenn Sie hier nicht fündig werden, besuchen Sie bitte auch die Homepage der Schmerzklinik Kiel, dort finden Sie unter "Schmerzexperten finden" die Kontaktdaten der teilnehmenden Ärzte des Bundesweiten Kopfschmerz-Netzwerks
Kompetenz-Zentren
Hier finden Sie alle Versorgunszentren, welche sich mit dieser selten Diagnose auskennen und professionelle Hilfe anbieten können.
Prominente Clusterkopfschmerz-Patienten
Auch schon weit vor der Definition als Clusterkopfschmerz, gab es prominente Persönlichkeiten, die sich mit dieser Krankheit auseinandersetzen mussten.